Firmengeschichte
Die Gärtnerei D. Labhart in Schafisheim ist ein Stauden-Produktionsbetrieb in der dritten Generation.
Die Geschichte der Gärtnerei Labhart war immer schon eine Mischung aus Alt Bewährtem, Tradition und Neuem, Innovativem. Seit 3 Generationen wird die Gärtnerei mit Passion, Elan und einem gewissen Pioniergeist geführt.
Der Gründer der Gärtnerei Labhart, Jakob Labhart, führte von 1933-1962 eine kleine Dorfgärtnerei wie in der damaligen Zeit üblich mit Gemüse, Pflanzen und auch einem Anteil an Gartenbauarbeiten. 1962 übernahm Gerhard Labhart die Gärtnerei, die er bis 1999 führte. Während dieser Zeit wandelte sich der Betrieb zu einem Staudenbetrieb mit vorwiegend Bodendeckern.
Im Jahr 2000 übernahm Daniel Labhart die Gärtnerei, die damals noch in Hunzenschwil stand. Im März 2003 bezog Daniel Labhart den heutigen Firmensitz in Schafisheim, die ersten Produktionsflächen wurden angebaut. Seither hat sich die Gärtnerei ständig vergrössert und bewirtschaftet heute 9.2 Hektaren Produktionsfläche beim Hauptgebäude sowie in verschiedenen Parzellen in Schafisheim. Innerhalb der Gärtnerei begann eine Zeit des Wandels. Massenartikel wie Bodendecker verloren mehr und mehr an Marktwert. Die Öffnung innerhalb Europas und die sinkenden Wechselkurse waren und sind auch für Gärtnerei-Produktionsbetriebe in der Schweiz eine grosse Herausforderung. Um in diesen anspruchsvollen Zeiten zu bestehen, begann Daniel Labhart neue Ideen zu entwickeln. Die Weiterentwicklung der Rollmatten, die Einführung und Weiterentwicklung von Mischpflanzungen und schlussendlich die Entwicklung einer Weltneueheit, den Sellana-Pflanzenziegeln zeigen, dass sich innovatives Denken, grosses Herzblut und viel Leidenschaft gelohnt haben.